Hilfe:Verfassen von Wiki Texten
Inhaltsverzeichnis
Zur Prüfung
Jede/r TeilnehmerIn erarbeitet bis zum Abgabetermin am 30.09.2014 eine schriftliche Ausarbeitung in Form eines oder mehrerer Einträge oder genau gekennzeichneter Eintragsteile im MediaWiki zur Veranstaltung im Umfang von 7500 Worten (Fließtext, d.h. ohne Fußnoten, Verweise, und Literaturangaben). Für die schriftliche Ausarbeitung gelten selbstverständlich alle auch an andere schriftliche Prüfungsformen gestellten Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Erste Schritte
- Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen,finden Sie heraus, was zum geplanten Thema im Wiki bereits existiert. Prüfen Sie auch Synonyme. Finden Sie keine entsprechende Seite, erstellen Sie eine und vermerken Sie hier, dass Sie gerade zu diesem Thema einen Artikel schreiben.
- Schreiben Sie nun in Mahara Ihren Artikel unter wissenschaftlichen Standards. Denken Sie daran, dass die Inhalte später ins Wiki übertragen werden. Verwenden Sie also keine Funktionen, dieausschließlich in Mahara existieren.
- Bevor Sie den Artikel ins Wiki übertragen, lassen Sie ihn von mehreren Ihrer Kommilitonen überprüfen.
Besonderheiten eines MediaWikis
Wiki-Artikel sind keine klassischen Hausarbeiten und haben keine lineare Lesrichtung! Deshalb gelten einige Besonderheiten für das Verfassen von Artikeln. Sie können sich für das Verfassen eines Artikels an dem Wikipedia-Eintrag „Wie schreibe ich gute Artikel“ orientieren. Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Artikel eine wissenschaftliche Abschlussprüfung sind. Das heißt konkret: Für Sie gelten alle gängigen Zitierregeln etc., die auch bei einer Hausarbeit für Sie gelten würden.
Techniksprechstunde
jeweils Montags in 23.21.00.85
- 11. August: 12:30–14:00 Uhr
- 15. September 12:30–14:00 Uhr
- Weitere Termine nach Vereinbarung.